Bachblüten – Wertvolle Ergänzung zur Homöopathie
Cora von der Heyden
»Krankheit ist eine Folge der Disharmonie zwischen der Persönlichkeit und der Seele« (Dr. Eduard Bach)
Die Original Bachblütentherapie, benannt nach ihrem Schöpfer Dr. Edward Bach (1886–1936), geht davon aus, dass jeder Krise oder Krankheit eine seelische Gleichgewichtsstörung vorausgeht. Ziel der Bachblütentherapie ist die Lösung seelischer Blockaden und die Wiederherstellung der Körper-Geist-Seele-Balance. Durch die Bewusstwerdung geistiger Missverständnisse und die darauf folgende Selbsterkenntnis, wird der Weg zu unserem intuitiven Wissen und den eigenen, seelischen Selbstheilungskräften wieder frei.
Dieses Seminar vermittelt einen ersten Eindruck von Dr. Bachs genialer Methode und seinen 38 Blüten-Essenzen.
- Wer war Dr. Bach?
- Was ist das Prinzip der Bachblüten-Therapie?
- Ein Überblick über die 38 Bachblüten
- Was sind die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Bachblüten und Homöopathie?
- Erfahren Sie mehr über die vielen Anwendungsmöglichkeiten, um Emotionen und Gedankenmuster mit Hilfe der Bachblüten in Balance zu bringen