Die Systemische Therapie, als psychotherapeutisches Verfahren begreift Probleme nicht als Störung eines einzelnen Menschen, sondern als Folge einer Störung im sozialen Umfeld des Individuums – also des Systems. Die Wechselwirkungen zwischen dem Betroffenen und seinem Umfeld stehen im Fokus. Oft geht es zunächst darum, die Beziehungsstrukturen und Muster innerhalb des Systems zu verstehen. Unausgewogene Beziehungen, ungesunde Muster sowie eine ungünstige Kommunikation gelten hierbei als entscheidende Einflussfaktoren für psychische Probleme. Die Lösung besteht darin, diese Muster zu erkennen und zu verändern. Der Therapeut/die Therapeutin konzentriert sich dafür auf die bestehenden Ressourcen, die der Patient und seine Bezugspersonen mitbringen. Für die Behandlung von psychischen oder psychosomatischen Störungen erkundet der Therapeut zudem, welche Funktion die Symptome im System haben. Gerade Kinder übernehmen oft die Funktion des Symptomträgers für ein System. Das zu verstehen, ist auch für die homöopathische Behandlung sehr hilfreich. Wenn wir zum Beispiel ein Kind haben, dass im System die Funktion des „Sonnenscheins“ übernimmt, um so die schwierige Beziehung der Eltern, einen depressiven Elternteil etc. zu stabilisieren, dann ist die Hypothese, dass dieses Kind ungelebte Anteile in Form von z.B. Wut und Abgrenzung hat, die ungelöst zu einer Pathologie führen können. In der Homöopathie finden wir diese Thematik zum Beispiel im Arzneimittelbild Phosphor. Eine Verhaltensänderung, durch Therapie oder durch eine homöopathische Behandlung, verändert auch das System. Diese Dynamiken zu kennen kann für jeden Therapeuten hilfreich sein. Systemischen Fragetechniken bereichern die homöopathische Anamnese und helfen den Patienten besser zu verstehen. Im Rahmen dieses Vortrages möchte ich Ihnen erste Einblicke in die Methodenvielfalt der systemischen Therapie vermitteln.